In meiner Praxis kommt seit einiger Zeit ein Labpen MED 30 (30 mW/655 nm) Therapielaser zum Einsatz. Dieses Laserlicht ist sichtbar und hat besondere biochemische Eigenschaften.
• es fördert die Durchblutung
• hemmt Entzündungen
• lindert Schmerzen
• vermindert das Infektionsrisiko
• beschleunigt die Wundheilung
• bewirkt Rückgang von Schwellungen

© Praxis Sylvia Potzinger
Wann wende ich den Laser an?
• bei Wunden aller Art
• bei geröteten und offenen Babypopos im Speziellen
• bei Frauen mit offenen und schmerzenden Brustwarzen
• zur Narbenentstörung (nach Kaiserschnitt, Dammschnitt, nach Verletzungen mit Narbenbildung)
• zur Stimulation von Energiepunkten (Schreibabys, Blähungen, Unruhe, Menstruationsschmerzen…)
Der Therapielaser kommt in der Flächen- und in der Punktbestrahlung zur Anwendung. Die Lasertherapie wird gut vertragen und ist nebenwirkungsfrei (keine Wärmefreisetzung). Für entsprechende Schutzmassnahmen (Schutzbrillen) ist gesorgt.